Logo Südwest 2004

BlockturmStadtansichtOchsenbrunnen        www.suedwest-2004.de

   
Hauptseite
Highlights
Info
Aussteller
Ausstellungs-Bedingungen
Sonderschauen
Schatzkammer
Veranstaltungsprogramm
Belege
Sonderpost-Filiale
Kontakt/Impressum
Ausstellungs-Ort
Händlerstände
40 Jahre VdB
Katalog
Hotel-Empfehlungen

Zur Vereinshomepage
www.vdb-nuertingen.de

  

www.nuertingen.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück zur
Hauptseite

       

Sonderschauen

Auf der Südwest 2004 waren in mehreren Sonderschauen viele sehenswerte Objekte zu besichtigen.

Die Anfänge des Automobils

Das Mercedes-Benz Museum stellte für die Südwest 2004 einen Benz Patent-Motorwagen von 1886 sowie den Motor, auch  „Standuhr“ genannt (konstruiert von W. Maybach), zur Verfügung.
Begleitet wurde die Ausstellung der Museumsstücke durch die Exponate  „Mercedes Benz - Ihr guter Stern“ und "Die Geschichte des Automobils - 100 Jahre Fortschritt", in der philatelistische Glanzstücke zur Geschichte des Automobils zu sehen waren.

Benz Patent-Motorwagen        Standuhr
Benz Patent-Motorwagen von 1886  Stehender Daimler-Motor, 
      1885    ("Standuhr") 

Am Sonntag wurde die Ausstellung durch ein Oldtimertreffen im Innenhof der Stadthalle  unterstützt. Umliegende Veteranenvereine stellten dort 14 Oldtimer für einige Stunden aus.

        

Erneuerbare Energien

Die Sonderschau "Erneuerbare Energien" zeigte in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Nürtingen sinnvolle Nutzung der natürlichen Ressource Sonne, ferner das Laufwasserkraftwerk am Neckar und die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Stadthalle K3N Nürtingen.

Photovoltaik Anlage Stadthalle K3N         Laufwasserkraftwerk
  Photovoltaik Anlage Stadthalle K3N      Laufwasserkraftwerk Nürtingen

 

     

Fürstentum Liechtenstein, das Ländle am jungen Rhein

Der Ring der Liechtensteinsammler e.V. (RLS) wurde 1930 gegründet. Er ist der älteste Verein, der sich speziell mit der Liechtenstein-Philatelie befasst. Heute sind ca. 500 Mitglieder aktiv tätig, hauptsächlich aus Deutschland, aber auch aus Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und weitere Mitglieder aus 12 Ländern.

Die Exponate der Sammler wurden nicht im Wettbewerb ausgestellt. Jeder dieser Aussteller wird gefördert durch die Regierung, das Amt für Briefmarkengestaltung und die Postwertzeichenstelle von Liechtenstein.

Die Sonderschau zeigte nicht nur Briefmarken und philatelistische Belege vom Ländle am jungen Rhein, sondern stellte auch die Besonderheiten der kleinen Alpenrepublik dar. 
  

      
40 Jahre Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar
Ein Jubilar stellte sich vor.       Mehr
    

Hundertwasser

Ein Philatelist führte anhand seines Exponats die Besucher in „HUNDERTWASSER UND DIE PHILATELIE“ ein. Danach fuhren die Teilnehmer mit dem Bus nach Plochingen zur Führung rund um das Hundertwasserhaus „Unter dem Regenturm“.

Diese Sonderveranstaltung fand am Freitag, dem 21.05.2004 um 13:00 Uhr statt

Die Teilnehmerzahl betrug maximal 30 Personen, frühzeitige Anmeldung war empfohlen worden.
 

"Universal Mail New Zealand" mit Hundertwasserhaus "Wohnen unterm Regenturm", Plochingen am Neckar.  Die Österreichische Post führte zur Hundertwasser Ausstellung im Juli 2004, "Wohnen unterm Regenturm", Plochingen am Neckar, eine 0,55 € Marke ein. 

Bild vergrößern

Bild vergrößern
  
Bedeutende Freimaurer, Symbole, Logen auf Briefmarken 

Sonderschau in der Volksbank Kirchheim-Nürtingen, Filiale Nürtingen, Schillerplatz 7
 vom 21. - 29. Mai 2004

Weitere Info über Freimaurer auf Briefmarken:
  WWW.Lichtamstein.de/Weltbruderkette auf Briefmarken.htm   

   
und außerdem wurde viel Interessantes in der Offenen Klasse geboten.

 Ó Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen / Neckar e.V. (www.vdb-nuertingen.de)

nach oben